Seereich Aquatropolis
Es ist: 15.06.2024, 23:50 Uhr


ACBN
AsaiCorp Schlachtschiff aufgetaucht  -  [30 Jahr' - Schönes Haar!] Die Bürger von Aquatropolis gratulieren der Volkstribunin  -  Menschenschwemme vor Frankenfels  -  Die Gouvernementpolizei bittet um ihre Mithilfe!  -  Stürmische See rund um Frankenfels
Loading...

Labor 032
Verfasser Nachricht
Ema SkyeOptionen
Bürger

  • Beiträge:  196
  • Registriert seit:  Sep 2010

  • Neptunische Streitkräfte: 


Beitrag: #11
RE: Labor 032
31.01.2011, 22:23, Uhr

Ah... Das heisst also die Kern-City soll wirklich nur im Notfall bewegt werden :).

Für den stationären Teil gäbe es dann wirklich viel mehr Möglichkeiten, Geothermie, Strömungskraftwerke an geeigneter Stelle...

Solange der Kern an den stationären teil angedockt bleibt würde für den Einsatz von "Sammlern" wirklich kein Bedarf bestehen.

Aber sagen sie, was ist wenn die Kerncity sich wirklich einmal lange Zeit verstecken muss ? Fusionskraftwerke brauchen einen Vorrat an Atomkernen die sie fusionieren können und der natürlich verbraucht wird und anders als eine Kernspaltung läuft eine Fusion ja auch nicht einfach so ab. Wenn es eine Störung an so einem Reaktor gibt erlischt die Fusionsreaktion und ist dann nur mit enormen Energieaufwand wieder in Gang zu bringen.

Welche Arten von Energiequellen soll der mobile Teil der City insgesamt haben ?
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren Nach Oben
Hank ScorpioOptionen
Neptun
Administratoren

  • Beiträge:  4.620
  • Registriert seit:  Sep 2008

  • Neptunische Streitkräfte: Neptun


Beitrag: #12
RE: Labor 032
31.01.2011, 22:59, Uhr

Dr. Tanaka

Geothermie wird auf jeden Fall zum tragen kommen. Sie wurde bereits erprobt und lässt sich einfach umsetzen.
Daneben werden wir auf Solarzellen an der Oberfläche setzen. Sollte die City eine bestimmte Größe erreichen kommen auch Fusionskraftwerke zum zuge.

Was den mobilen Teil angeht, setzen wir momentan hauptsächlich auf Fusion. Strömungsgeneratoren sorgen hauptsächlich für den Betrieb der Lebenserhaltungsysteme. Zusammenklappbare Solarkollektoren dienen als Backup, wenn alles andere Versagt. Dann muss die City auftauchen und Energie in Form von Wasserstoff speichern.

Sollte die finanzielle Lage es eines Tages zulassen, kann man für eine längere Notfallphase am Meeresgrund weitere Andochstationen zum "Auftanken" errichten.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren Nach Oben
Ema SkyeOptionen
Bürger

  • Beiträge:  196
  • Registriert seit:  Sep 2010

  • Neptunische Streitkräfte: 


Beitrag: #13
RE: Labor 032
31.01.2011, 23:32, Uhr

Was für eine Reaktion wollen sie in dem Fusionsreaktor eigentlich benutzen ?

Handlung
Ist bei der Frage sichtlich aufgeregt
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren Nach Oben
Hank ScorpioOptionen
Neptun
Administratoren

  • Beiträge:  4.620
  • Registriert seit:  Sep 2008

  • Neptunische Streitkräfte: Neptun


Beitrag: #14
RE: Labor 032
02.02.2011, 21:37, Uhr

Wie es scheint, bist du nicht ganz unbedarft auf diesem Gebiet. Sehr schön. :)

Wie es aussieht könnte demnächst ein DT-Reaktor (Deuterium-Tritium) zur Verfügung stehen.
Sollte Dr. Montone mit seinen Forschungen gut vorankommen, wollen wir später die DT- durch Deuterium–Helium-3-Reaktoren ersetzen. Das hängt aber auch ein wenig von der Versorgungslage bei Helium-3 ab.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren Nach Oben
Ema SkyeOptionen
Bürger

  • Beiträge:  196
  • Registriert seit:  Sep 2010

  • Neptunische Streitkräfte: 


Beitrag: #15
RE: Labor 032
02.02.2011, 21:57, Uhr
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2011, 22:06 von Ema Skye.)

Ich habe mich ein bisschen mit Kern-und Teilchenphysik beschäftigt =)

...aber um einen Reaktor zu konstruieren reicht es wohl nicht.

D-He3 liefert in der Bilanz etwas mehr Energie aufgrund des Massedefekts als D-T und da bei D-He3 Protonen statt Neutronen entstehen lässt sich deren kinetische Energie mit sehr geringem Aufwand nutzen. Immerhin sind bewegte Ladungsträger ja nichts anderes als elektrischer Strom.

Aber braucht man aufgrund der höheren zu überwindenden Abstossung zwischen den Kernen nicht auch höhere Plasmatemperaturen als bei D-T ?
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren Nach Oben
Hank ScorpioOptionen
Neptun
Administratoren

  • Beiträge:  4.620
  • Registriert seit:  Sep 2008

  • Neptunische Streitkräfte: Neptun


Beitrag: #16
RE: Labor 032
02.02.2011, 22:05, Uhr

Ich bin wirklich froh, dass du für mich und nicht für meine Konkurrenz arbeitest, Ema.

Dr. Tanaka

Genau das ist der Grund warum wir noch keinen praxistauglichen D-He3-Reaktor haben. Die Temperaturen sowie die Initialzündung sind nicht so einfach in den Griff zu bekommen...

Dafür stehen ihnen aber bei Scorpio Industries alle Ressouren zur Verfügung um auch dieses "Hindernisschen" zu überwinden.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren Nach Oben
Ema SkyeOptionen
Bürger

  • Beiträge:  196
  • Registriert seit:  Sep 2010

  • Neptunische Streitkräfte: 


Beitrag: #17
RE: Labor 032
02.02.2011, 22:15, Uhr

Ich bin sicher das ist nur eine Frage der Zeit. Bei so vielen hervorragenden Wissenschaftlern wie hier daran arbeiten ist ein Scheitern völlig unmöglich.

Handlung
scheint das vollkommen ernst zu meinen

Ummm... Mr. Scorpio, an welchem Teilprojekt beim Bau der City soll ich eigentlich arbeiten ?
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren Nach Oben
Hank ScorpioOptionen
Neptun
Administratoren

  • Beiträge:  4.620
  • Registriert seit:  Sep 2008

  • Neptunische Streitkräfte: Neptun


Beitrag: #18
RE: Labor 032
03.02.2011, 19:40, Uhr

Davon bin ich ebenfalls überzeugt.

Handlung
meint es ebenso ernst und schaut zu Tanaka, der zustimmend nickt.

Nun, das steht dir im Prinzip offen, jedoch bist du hier vorallem um zu lernen.
Halte dich vorerst an Dr. Tanaka hier. So kannst du dein bereits vorhandenes Wissen über Fusionskraftwerke vertiefen.

Nach dem wir mit den groben Außenarbeiten an der City fertig sind - was noch einige Wochen dauern kann - beginnen wir mit der Installation der elektrischen und elektronischen Systeme, bei denen du helfen wirst.

Danach sehen wir weiter.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren Nach Oben
Ema SkyeOptionen
Bürger

  • Beiträge:  196
  • Registriert seit:  Sep 2010

  • Neptunische Streitkräfte: 


Beitrag: #19
RE: Labor 032
03.02.2011, 21:57, Uhr

Großartig =)

Handlung
sieht Dr. Tanaka erwartungsvoll an
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren Nach Oben
Hank ScorpioOptionen
Neptun
Administratoren

  • Beiträge:  4.620
  • Registriert seit:  Sep 2008

  • Neptunische Streitkräfte: Neptun


Beitrag: #20
RE: Labor 032
06.02.2011, 20:24, Uhr

Prima, da momentan alles geklärt zu sein scheint widme ich mich wieder anderen Dingen zu.
Adieu.

Raschen Schrittes verlässt Scorpio das Labor.
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren Nach Oben



[-]
Gehe zu:

Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation
Seereich Aquatropolis © 2012