Aufzeichnungen zu Presseerklärungen im Dreikönigsland
#1
Presseamt Dreikönigsland
Zitieren
#2
Handlung
Tritt vor die Presse

Guten Tag, Presse.

Das Dreikönigsland ist ein Land, welches für Recht und Ordnung, für Revolution, für Antifaschismus und für Demokratie steht. Dieser Satz stammt von A. Nonym, ein bekannter Denker von Devon.

Eigentlich mögen wir Krieg nicht, auch keinen Notstand. Aber die aktuelle Situation lässt uns keine Wahl. Hiermit tritt unmittelbar die Notstandsverordnung in Kraft.

Vielen Dank.
Reichskanzler von Devon a. D.
Vizekonsorzirat für Wirtschaft a. D.
Konsorzirat für Wirtschaft und Finanzen a. D.
Reichskanzler der Konföderation Dreikönigsland a. D.
Kanzler der Republik Dreikönigsland a. D.
Senator im Dreikönigsland a. D.
Bundesminister für Verteidigung a. D.
Bundesminister für Inneres, Sport und Presse a. D.
Bundesminister für Justiz a. D.
Bundesminister für Äußeres und Botschaften a. D.

Es war einmal - Jetzt ist es nicht mehr.
Zitieren
#3
Nunja, überrascht mich, aber dann mobilisiere ich mal die Mobilmachung.
Konföderationsstreitmachtsbestandteil Devons
Zitieren
#4
Hochkanzler Grimpen, sind Sie sicher? Als Hochkanzler unterstehen Ihnen alle Zivilbehörden, die Polizei, der Bundesgrenzschutz und das Ordnungsamt. Wenn Sie den Notstand ausrufen, übergeben sie ja alle Führung den Militärs, dann sind Sie politisch draußen.
Konföderationsstreitmachtsbestandteil Devons
Zitieren
#5
Das sieht die Notstandsverordnung nicht vor. Des weiteren wurde der Notstand nur im Sinne der Notstandsverordnung ausgerufen.
Reichskanzler von Devon a. D.
Vizekonsorzirat für Wirtschaft a. D.
Konsorzirat für Wirtschaft und Finanzen a. D.
Reichskanzler der Konföderation Dreikönigsland a. D.
Kanzler der Republik Dreikönigsland a. D.
Senator im Dreikönigsland a. D.
Bundesminister für Verteidigung a. D.
Bundesminister für Inneres, Sport und Presse a. D.
Bundesminister für Justiz a. D.
Bundesminister für Äußeres und Botschaften a. D.

Es war einmal - Jetzt ist es nicht mehr.
Zitieren
#6
Handlung
Tritt wieder vor die Presse

Guten Tag, meine Damen und Herren, ausländische und inländische Medien. Wir bereiten gerade unsere staatliche Forschungseinrichtung auf das nächste Jahrzehnt vor. Wie einige Medien schon bemerkt haben, werden andauernd Lieferungen angenommen, welche teilweise die Aufschrift "AMAG" haben. Nun möchte ich das Geheimnis lüften.

Die staatliche Forschungseinrichtung baut einen präzisen Supercomputer, welcher die alten Grimpen Industries-Rechenanlagen ersetzen soll. Die Entscheidung fiel nicht schwer, da die alten Grimpen Industries-Rechenanlagen diverse Fehler in der Gleitkommaarithmetik haben und somit nicht für den staatlichen Einsatz geeignet sind. Das neue Rechenzentrum wird an den ebenfalls neuen Backbone angeschlossen, welcher eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 16 Gigabit pro Sekunde unterstützt. Ermöglicht wird dies durch die Verwendung von parallelen LWL. Das Netzwerk des Supercomputers verwendet einen Hochleistungsrouter, ebenfalls von der AMAG, um Zehntausende Anfragen pro Sekunde bearbeiten zu können.

Sie fragen sich wahrscheinlich jetzt, wie sich der Staat diese neuartige Technik leisten kann, nun, diese Frage kann ich Ihnen beantworten. Seit der Gründung der Staatsanwaltschaft arbeitet diese sehr gut, Straftäter werden meist zu einer hohen Geldstrafe verurteilt. Durch die starke Zahlungskraft der Bürger sind die Geldstrafen auch entsprechend hoch und können sofortig bezahlt werden. Da unsere Staatsanwaltschaft u. Polizei vollkommen perfekt sind, investieren das Geld in die Forschung u. Technik.

Vielen Dank, Fragen?
Reichskanzler von Devon a. D.
Vizekonsorzirat für Wirtschaft a. D.
Konsorzirat für Wirtschaft und Finanzen a. D.
Reichskanzler der Konföderation Dreikönigsland a. D.
Kanzler der Republik Dreikönigsland a. D.
Senator im Dreikönigsland a. D.
Bundesminister für Verteidigung a. D.
Bundesminister für Inneres, Sport und Presse a. D.
Bundesminister für Justiz a. D.
Bundesminister für Äußeres und Botschaften a. D.

Es war einmal - Jetzt ist es nicht mehr.
Zitieren
#7
Könnte man eine Steuer auf Strafgebühren auferlegen? Wenn z.B. eine Mahngebühr anfällt, dann doch deshalb, weil der Mehraufwand, den man mit Zahlungsverzögerern hat, entschädigt werden muß. Aber die Verwaltung einer mahngebühr ist auch wiederum ein Aufwand, aber bisher ohne Entschädigung. Auf Mahngebühren es also eine vom zahlenden zu zahlende Sondersteuer erhoben werden. Und zwar als Strafe auch deshalb, weil das Geld, was jemand als Strafe zahlt, steht ja nicht mehr dem Wirtschaftskreislauf zur Verfügung. Der Betreffende schädigt also indirekt unsere Ökonomie, weil er nun kein Auto mehr kauft, sondern alles an den Staat zahlt. Dafür sollte er durch eine hohe Geldbuse bestraft werden.
Großneptun und pensionierter Gründer von Aquatropolis
Präsident der Föderation Devon a.D.
Träger aller im Seereich zu vergebenden Orden.
verstorben: 28.Juni 2014

[Bild: ID_Nr1.png]
Zitieren
#8
Handlung
Die Nationalhymne ertönt und Grimpen tritt ein.

Guten Tag, meine Damen und Herren, ausländische und inländische Medien, neue Medien und sehr geehrte Presse des Dreikönigsland, die unserer Zensurkralle zum Opfer gefallen ist.

Ich möchte hiermit Gerüchte um eine außenpolitische Aktivität in Nøresund bestätigen. Es gab ein Treffen mit dem Ministerpräsident von Nøresund in Sankt Olaf. Grund des Besuches war die Klärung der Kriegangelegenheit bezüglich Nøresund. Bei dem Treffen wurde mir gleich klar, dass Nøresund ein guter Verbündeter werden kann, auch, wenn ich früher mal Nøresund-feindlich war, bin ich nun doch überzeugt, dass Nøresund ein gutes und akzeptables Land ist.

Am Ende des Treffens wurde noch der 16. September als Zeitpunkt eines Treffens hier im Dreikönigsländer Senat vereinbart. Anreisen wird wahrscheinlich Ministerpräsident Olof la Fontaine oder ein Außenminister.

Trotzdem werden die diplomatischen Kontakte mit Dionysos nicht beendet werden.
Reichskanzler von Devon a. D.
Vizekonsorzirat für Wirtschaft a. D.
Konsorzirat für Wirtschaft und Finanzen a. D.
Reichskanzler der Konföderation Dreikönigsland a. D.
Kanzler der Republik Dreikönigsland a. D.
Senator im Dreikönigsland a. D.
Bundesminister für Verteidigung a. D.
Bundesminister für Inneres, Sport und Presse a. D.
Bundesminister für Justiz a. D.
Bundesminister für Äußeres und Botschaften a. D.

Es war einmal - Jetzt ist es nicht mehr.
Zitieren
#9
Hier Großneptunisches Frühstücksprivatblatt. Welche Wirtschaftsressourcen erschließen sich durch Nöresund? Haben Sie vor, Bürokratiekonzepte zu exportieren? Mögen Sie Knäckebrot?
Großneptun und pensionierter Gründer von Aquatropolis
Präsident der Föderation Devon a.D.
Träger aller im Seereich zu vergebenden Orden.
verstorben: 28.Juni 2014

[Bild: ID_Nr1.png]
Zitieren
#10
Es liegt nur das Verlangen nach der Kompetenz vor, von anderen Staaten akzeptiert zu werden. Aber Knäckebrot werden wir importieren.
Reichskanzler von Devon a. D.
Vizekonsorzirat für Wirtschaft a. D.
Konsorzirat für Wirtschaft und Finanzen a. D.
Reichskanzler der Konföderation Dreikönigsland a. D.
Kanzler der Republik Dreikönigsland a. D.
Senator im Dreikönigsland a. D.
Bundesminister für Verteidigung a. D.
Bundesminister für Inneres, Sport und Presse a. D.
Bundesminister für Justiz a. D.
Bundesminister für Äußeres und Botschaften a. D.

Es war einmal - Jetzt ist es nicht mehr.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste