Büro des Flottenmarschall
Davon gibt es in der näheren Umgebung ja mehr als genug.

Die Frage ist nur ob wir eine Landung auf einem Stück Festland oder die vollständige Einnahme einer Insel üben wollen.
Oberkommandierender der Aquamarine
Zitieren
Es gibt für beide Vor- und Nachteile.

Die Einnahme einer Insel zu üben wäre mir aus diversen Gründen allerdings lieber.
~ Regentin des Seereiches ~
Zitieren
Handlung
lehnt sich zurück

Und welche Gründe wären das ?
Oberkommandierender der Aquamarine
Zitieren
Eine Insel ist ja nur ein begrenztes Stück Land, dass aus dem Meer herausschaut.

Ist die Insel durch die Übung komplett eingenommen, ist die Übung beendet.

Beim Festland ist dies problematischer. Es muss eine Grenze gezogen werden.

Dann kann aber einer kommen und sagen: "Ach, lass uns den 1km² da hinten auch noch einnehmen". Ist dies geschehen: "Hier ist es so schön, auf noch einen Quadratkilometer mehr kommt es nicht an" und so weiter.

Sie verstehen, wohin ich will?
~ Regentin des Seereiches ~
Zitieren
Nun es ist richtig dass eine Insel eine klarere Definition des Endziels erlaubt. Allerdings teile ich ihr Sorgen bezüglich einer Übung auf dem Festland nicht wirklich. Bei Erreichen des Kampfziels wäre auch dort die Übung beendet und es gäbe keinen Grund weiterzumachen.

Schließlich wäre es ja nur ein Manöver nach dessen Ende wir uns wieder zurückziehen. Es gäbe keinen echten Feind zu bekämpfen und das Gebiet würde auch nicht wirklich dauerhaft annektiert.

Oder hatten sie sich das anders gedacht ?

Handlung
mustert Jeanne
Oberkommandierender der Aquamarine
Zitieren
Handlung
mag dieses gemustert werden überhaupt nicht

Nun ja, aber wenn sich nun welche auf die Weltherrschaft berufen und in den Gebieten bleiben wollen?
~ Regentin des Seereiches ~
Zitieren
Ich denke unsere Soldaten wissen zwischen einer Übung und einem Eroberungsfeldzug zu unterscheiden und potentielle Siedler werden wir auf das Manöver nicht mitnehmen.

Das heisst, sofern sie tatsächlich vorhaben das ganze wirklich nur als eine Übung zu behandeln und unsere Truppen danach wieder abzuziehen und das Gebiet aufzugeben.

Aber davon ganz abgesehen, wenn sie für diese Einsatzübung Inseln als klar abgegrenztes Manövergebiet bevorzugen dann werden wir danach die passende Region auswählen.

Nun zu praktischen Fragen. Wie hatten sie sich den Ablauf vorgestellt ? Sollen unsere Truppen einfach nur landen und das Gebiet sichern oder sollen einige eigene Kräfte eine Verteidigung in dem betreffenden Gebiet vorbereiten und die Landungsgruppe dann später versuchen diesen Widerstand zu überwinden ?
Oberkommandierender der Aquamarine
Zitieren
Mit Ihrem Vorschlag kann ich mich anfreunden, ein Teil greift an und der andere verteidigt. Da können beide Szenarien, eben der Angriff und die Verteidigung, geprobt werden.

Die Verteidiger werden einige Tage vorher zu dem Ort gebracht und können sich dort vorbereiten.

Damit es einen Überraschungseffekt gibt, gibt es keinen genauen Zeitpunkt für den Angriff.
~ Regentin des Seereiches ~
Zitieren
Handlung
nickt

Also wird die erste Gruppe das Gebiet erstmalig sichern und sich auf die Landung der zweiten vorbereiten bei der sie dann die Rolle der Verteidiger übernehmen werden.

Technisch ist das natürlich anspruchsvoller da die Wirkung vieler Waffensysteme ja nur berechnet und an die Leitungen der Manövergruppen weitergegeben wird.

Welche Mittel sollten den beiden Gruppen ihrer Meinung nach jeweils zur Verfügung stehen ?
Oberkommandierender der Aquamarine
Zitieren
Ja, das ist jetzt die Frage. Es soll ja niemand ernsthaft verletzt oder gar getötet werden.

Als Waffen brauchen wir also Übungswaffen und -munition.

An Fahrzeugen ist ja alles möglich. Ruhig dieses neue Halbkettenfahrzeug, Panzer haben wir ja nicht, paar Flugzeuge und natürlich auch Schiffe. Da kann ruhig ein großer Kreuzer auch dabei sein.

Die Verteidiger würde ich sogar nur auf Bodenwaffen beschränken.
~ Regentin des Seereiches ~
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 24 Gast/Gäste