05.07.2021, 20:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.07.2021, 20:57 von Rau Le Creuset.)

Nachdem die beiden Frachter sich einander angenähert haben, lässt Gladys beim nächsten Zeitfenster zur Kontaktaufnahme mit einem überfliegenden Aufklärungssatelliten noch einmal auf Periskoptiefe kurz die Sensor und Kommunikationsarrays ausfahren. Dabei wird zum einen per signalerfassender Aufklärung nach dem AIS-Signal des Neuankömmlings gesucht welcher relativ schnell als Frachtschiff "Nikolaj Mischkin" identifiziert wird und zum anderen ein Luftbild angefordert welches sowohl das Zusammentreffen der beiden Schiffe dokumentiert als auch eine optische Referenz liefert an der sich abschätzen lässt ob das aufgefangene Identifikationssignal auf den Kontakt passt oder nicht.
Eine akute Notlage besteht wohl nicht mehr, falls es denn je eine gab.
So oder so gibt es hier wohl nichts mehr was eine Verzögerung unserer Rückkehr rechtfertigen würde.

Trimmkontrolle, pendeln Sie uns auf 150 m aus. Steuermann, setzen Sie Kurs Richtung Heimat und bringen sie uns auf Schleichfahrtantrieb hier weg.
Im Prinzip könnten wir hier wohl auch unter Hauptantrieb mit normaler Marschgeschwindigkeit ablaufen ohne ein Risiko einzugehen entdeckt zu werden. Aber dichter werden wir an einen Antriebswechsel unter Einsatzbedingungen auf dieser Fahrt wohl nicht herankommen.


wartet die Bestätigungen der einzelnen Stationen ab und beobachtet zufrieden wir ihre Brückenbesatzung ohne Probleme den Wechsel vom Haupt- auf den Sekundärantrieb des Bootes durchführt bevor sie ihr Logbuch aktualisiert
Kommandantin des U-Kreuzers Poseidon