31.08.2014, 15:07
Das Problem mit Zylinderprojektionen (zumindest was ich mir darunter vorstelle) ist dass die Längenkreise alle mit der selben Länge wie der Nullmeridian dargestellt werden (was richtig ist) und die Breitenkreise alle mit der selben Länge wie der Äquator (was leider falsch ist und dann in Ost-West-Richtung zu Verzerrungen führt). Die Polarkreise (ca 66,5°) unterscheiden sich in ihrer Länge schon etwa um den Faktor 2,5 vom Äquator und das wäre dann auch der maximale Fehler in deinem Vorschlag.
Würde man statt der Polarkreise die Wendekreise (ca 23,5°) nehmen gäbe es nur eine maximale Abweichung um etwa den Faktor 1,09.
Wenn wir großzügig sind und sagen für nicht kritische Anwendungen sind Abweichungen bis 10% akzeptabel würde ich sagen zwischen den Wendekreisen kann man das Ganze mit hinreichender Genauigkeit wie die bisherige Karte handhaben aber nicht zwischen den Polarkreisen.
(Mir kam da gerade eine Idee aber ich müsste etwas gründlicher darüber nachdenken).
Würde man statt der Polarkreise die Wendekreise (ca 23,5°) nehmen gäbe es nur eine maximale Abweichung um etwa den Faktor 1,09.
Wenn wir großzügig sind und sagen für nicht kritische Anwendungen sind Abweichungen bis 10% akzeptabel würde ich sagen zwischen den Wendekreisen kann man das Ganze mit hinreichender Genauigkeit wie die bisherige Karte handhaben aber nicht zwischen den Polarkreisen.
(Mir kam da gerade eine Idee aber ich müsste etwas gründlicher darüber nachdenken).
Leiterin des technischen Korps der Flotte
Rektorin der Jeanne Duchamp Universität
Rektorin der Jeanne Duchamp Universität