28.08.2011, 18:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.08.2011, 18:05 von Erica Simmons.)

Macht ja nichts ;)

Die beiden R16 nutzen die vom Sender abgestrahlten Signale zur Zielführung und schlagen mit hoher Geschwindigkeit in der Nähe des Gerätes ein das darauhin seinen Betrieb einstellt (eine Detonation ist aufgrund der fehlenden Gefechtsköpfe allerdings nicht erfolgt).
Die beiden simulierten Boden-Luft Raketen (es handelt sich um in Bezug auf die Qualität der Suchköpfe leicht abgeschwächte Modelle der M-R4-RAM) kommen schnell näher und haben die in einiger Entfernung manövrierende M-F1 noch immer erfasst. Die Entfernungen betragen jetzt noch etwa 16km für die auf 9 und 25km für die auf 3 anfliegende Rakete.
Die beiden simulierten Boden-Luft Raketen (es handelt sich um in Bezug auf die Qualität der Suchköpfe leicht abgeschwächte Modelle der M-R4-RAM) kommen schnell näher und haben die in einiger Entfernung manövrierende M-F1 noch immer erfasst. Die Entfernungen betragen jetzt noch etwa 16km für die auf 9 und 25km für die auf 3 anfliegende Rakete.

Welche Maßnahmen genau leitest du denn ein (auf Höhe ziehen, Fluchtkurs, Täuschkörper ?)
Leiterin des technischen Korps der Flotte
Rektorin der Jeanne Duchamp Universität
Rektorin der Jeanne Duchamp Universität