schwyzer Flüchtlingsstadt II
#19
Ich würde sagen es spricht nichts dagegen wenn sie einen Informationsstand in der Siedlung einrichten und diejenigen informieren die Informationen wünschen.

Aber Lautsprecher, Plakate oder Megaphone sind unnötig.

Wenn SI rein gewinnorientiert handelt weshalb versuchen sie dann gerade hier neue Bürger für das Gouvernement zu werben ? Ich meine ihnen muss doch klar sein dass diese Flüchtlinge von ihrer Regierung zur Evakuierung ausgewählt wurden weil sie keinen aktiven Beitrag zum Wiederaufbau ihres Landes leisten konnten.

Und was die "Baracken" betrifft, es sind die gleichen Module die vor der Schaffung festen Wohnraums im neuen Reich zur Unterbringung unserer eigenen Bevölkerung benutzt wurden.
Sie wurden verwendet weil es die sicherste Methode war tatsächlich den nötigen Wohnraum zu schaffen bevor die ersten Flüchtlinge ankommen, mit halbfertigen Prunkbauten wäre nämlich niemandem geholfen gewesen.

Handlung
winkt ab

Egal, mein Kompromiss ist, ein oder meinetwegen auch eine Handvoll SI-Informationsstände an denen sich die Flüchtlinge über ihre Möglichkeiten im Gouvernement informieren können die dies wünschen, keine Plakate, keine Lautsprecher, keine Megaphone, keine übertrieben aggressive Werbung.

Also was sagen sie ?
Leiterin des technischen Korps der Flotte
Rektorin der Jeanne Duchamp Universität
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: schwyzer Flüchtlingsstadt II - von Erica Simmons - 17.07.2010, 21:23

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste