30.06.2010, 22:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.06.2010, 22:39 von Erica Simmons.)
Soweit ich weiss nicht, zumindest im Moment... ich glaube aber nicht dass die Entwicklung unsere Möglichkeiten übersteigen würde.
Das wäre eigentlich eine Aufgabe für den Forschungskomplex Alpha nur ist dort zur Zeit nicht gerade viel Elan zu verzeichnen.
Scorpio Industries verfügt über eine eigene Entwicklungsabteilung und würde, sofern man nicht mit eigenen Projekten ausgelastet ist einen entsprechenden Entwicklungsauftrag und auch die Produktion sicher übernehmen allerdings dürfte das nicht gerade billig werden.
Der DD-Konzern würde es unter bestimmten Auflagen vielleicht günstiger erledigen nur leider nehmen die Aufträge nur noch unter bestimmten Voraussetzungen an.
Im übrigen... seien sie bitte nicht zu enthusiastisch. Was ich ihnen hier beschrieben habe ist erstmal nur ein Konzept nichts weiter. Die tatsächliche Reichweite die sich damit erzielen lässt würde davon abhängen wie weit über den Tag verteilt tatsächlich ein Nachladen der Batterien möglich wäre, also wie sparsam ihre Elektromotoren und wie effizient die Solarzellen arbeiten. Die Sonneneinstrahlung spielt auch eine Rolle, unbegrenzte Reichweite ist also unwahrscheinlich aber wenn es sie interessiert wüsste ich nicht was dagegen spricht eine Umsetzung zumindest zu versuchen.
Wie ja schon angedeutet, wenn es eine offizielle technische Kooperation zwischen Ephebe und dem Seereich wird, unter welchen Vereinbarungen auch immer, wird sich vermutlich unser staatlicher Forschungskomplex damit befassen.
Ist es eine Anfrage der S.A.E. als Privatunternehmen müssen sie sich wahrscheinlich mit Scorpio Industries handelseinig werden.
Das wäre eigentlich eine Aufgabe für den Forschungskomplex Alpha nur ist dort zur Zeit nicht gerade viel Elan zu verzeichnen.

Der Spieler ist gerade aus RL-Gründen inaktiv und wird es wohl auch noch für ein paar Monate beiben.
Scorpio Industries verfügt über eine eigene Entwicklungsabteilung und würde, sofern man nicht mit eigenen Projekten ausgelastet ist einen entsprechenden Entwicklungsauftrag und auch die Produktion sicher übernehmen allerdings dürfte das nicht gerade billig werden.
Der DD-Konzern würde es unter bestimmten Auflagen vielleicht günstiger erledigen nur leider nehmen die Aufträge nur noch unter bestimmten Voraussetzungen an.

auch hier ist der Spieler wegen Zeitmangel auf unbestimmte Zeit inaktiv allerdings wollte er hin und wieder noch mitlesen also besteht wohl die geringe Aussicht mit sehr langer Wartezeit noch eine Antwort zu bekommen
Mit ausreichend Zeit würde meine Entwicklungsabteilung es vielleicht auch hinbekommen aber wir stecken bis zum Hals in der Militärforschung.

Im übrigen... seien sie bitte nicht zu enthusiastisch. Was ich ihnen hier beschrieben habe ist erstmal nur ein Konzept nichts weiter. Die tatsächliche Reichweite die sich damit erzielen lässt würde davon abhängen wie weit über den Tag verteilt tatsächlich ein Nachladen der Batterien möglich wäre, also wie sparsam ihre Elektromotoren und wie effizient die Solarzellen arbeiten. Die Sonneneinstrahlung spielt auch eine Rolle, unbegrenzte Reichweite ist also unwahrscheinlich aber wenn es sie interessiert wüsste ich nicht was dagegen spricht eine Umsetzung zumindest zu versuchen.
Wie ja schon angedeutet, wenn es eine offizielle technische Kooperation zwischen Ephebe und dem Seereich wird, unter welchen Vereinbarungen auch immer, wird sich vermutlich unser staatlicher Forschungskomplex damit befassen.
Ist es eine Anfrage der S.A.E. als Privatunternehmen müssen sie sich wahrscheinlich mit Scorpio Industries handelseinig werden.

RL gibt es Solarzellenfolien schon eine Weile, hier wäre eigentlich noch nötig bestimmte zusätzliche Eigenschaften hinzuzufügen damit sie als Hülle für ein Luftschiff verwendbar sind. Aber da Aqua ja eine Hochtechnologie Nation ist sollten Entwicklung und Herstellung prinzipiell nur eine Frage der Zeit sein wenn einmal ein entsprechendes Projekt angeschoben wird :D
Leiterin des technischen Korps der Flotte
Rektorin der Jeanne Duchamp Universität
Rektorin der Jeanne Duchamp Universität