30.06.2010, 16:26
Hmmm...
Hier im Seereich installieren wir seit einer Weile fast standardmäßig Photovoltaikanlagen, also Solarzellen, beim Bau von Gebäuden auf den Dächern um die Energieversorgung zu verbessern...
Wenn man dünne flexible Solarzellen quasi als eine stabile Folie produzieren würde, dann könnte man dieses Material im Idealfall für die Aussenhülle des Auftriebskörpers verwenden ohne dass dieser dadurch nennenswert schwerer würde und den so erzeugten Strom zum Betrieb von Elektromotoren nutzen. Kein mitgeführter Treibstoff, keine Notwendigkeit unterwegs zusätzlichen Ballast aufzunehmen...
...natürlich bräuchte man Batterien um Schwankungen in der Stromerzeugung auszugleichen und auch ein Weiterfahren bei Nacht zu ermöglichen... aber wenn die Elektromotoren und die Solarzellen effizient genug sind erzeugt man bei der großen Fläche die für die Solarzellen zur Verfügung steht am Tag vielleicht sogar mehr Strom als man für den Antrieb braucht und kann den Überschuss benutzen um die Batterien zumindest teilweise nachzuladen...
...
Nur so ein Gedanke...

blättert nachdenklich in der Broschüre
Hier im Seereich installieren wir seit einer Weile fast standardmäßig Photovoltaikanlagen, also Solarzellen, beim Bau von Gebäuden auf den Dächern um die Energieversorgung zu verbessern...

scheint eher laut zu denken als tatsächlich mit Helena zu sprechen
Wenn man dünne flexible Solarzellen quasi als eine stabile Folie produzieren würde, dann könnte man dieses Material im Idealfall für die Aussenhülle des Auftriebskörpers verwenden ohne dass dieser dadurch nennenswert schwerer würde und den so erzeugten Strom zum Betrieb von Elektromotoren nutzen. Kein mitgeführter Treibstoff, keine Notwendigkeit unterwegs zusätzlichen Ballast aufzunehmen...

schaut einen Moment leicht verträumt ins Leere
...natürlich bräuchte man Batterien um Schwankungen in der Stromerzeugung auszugleichen und auch ein Weiterfahren bei Nacht zu ermöglichen... aber wenn die Elektromotoren und die Solarzellen effizient genug sind erzeugt man bei der großen Fläche die für die Solarzellen zur Verfügung steht am Tag vielleicht sogar mehr Strom als man für den Antrieb braucht und kann den Überschuss benutzen um die Batterien zumindest teilweise nachzuladen...
...

blinzelt kurz und sieht ihre Gesprächspartnerin nun wieder direkt an
Nur so ein Gedanke...
Leiterin des technischen Korps der Flotte
Rektorin der Jeanne Duchamp Universität
Rektorin der Jeanne Duchamp Universität