14.11.2009, 18:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.11.2009, 18:28 von Erica Simmons.)
Eine Korvette dürfte dafür kaum ausreichen... selbst auf einem Kreuzer ist wenig Platz für das komplette 13.MIB und eine größerere Menge zusätzlicher Ausrüstung. Vermutlich wäre es das beste ein Transportschiff zu verwenden und den Kreuzer als Eskorte und für ein wenig zusätzliche Ladekapazität einzuteilen. Die Freigabe für den Transporter sollte für mich kein Problem sein, der Kreuzer schon eher...
Leichte Anti-Fahrzeug- und Flugabwehrwaffen kann ich ihnen für die Operation zuteilen, in der Hinsicht verfügt die Aquamarine noch über ausreichende Bestände. Ich wäre aber bereit noch einen Schritt weiter zu gehen...
Ich weiß nicht wie gut sie auf dem Laufenden sind doch es wurden vor kurzem zwei leichte Feldgeschützbatterien aufgestellt, jede ist mit insgesamt 25 K-M9 25mm Automatikkanonen ausgerüstet. Die Waffen haben alle Tests problemlos bestanden befinden sich aber offiziell immer noch in der Erprobung wodurch diese beiden Einheiten genauso wie die 1.MRG unter die Zuständigkeit des technischen Korps fallen und damit unter meine
Der Einsatz in Dschanabath wäre eine gute Gelegenheit diese Ausrüstung unter extremeren Umweltbedingungen zu testen. Also, sofern die VT sich nicht strikt dagegen ausspricht wäre ich bereit sie mit einem Kontingent aus einer der leichten Batterien, einer Kompanie des Morgenroete-Bataillons und einer Anzahl zusätzlicher Ingenieure zu begleiten. Wenn man bedenkt dass unsere Ausrüstung nicht direkt für den Einsatz in der Wüste geschaffen wurde könnte zusätzliche technische Unterstützung nicht schaden und die Geschütze wären im Ernstfall sicher auch von Nutzen...
Also, was sagen sie ?

überlegt etwas
Leichte Anti-Fahrzeug- und Flugabwehrwaffen kann ich ihnen für die Operation zuteilen, in der Hinsicht verfügt die Aquamarine noch über ausreichende Bestände. Ich wäre aber bereit noch einen Schritt weiter zu gehen...
Ich weiß nicht wie gut sie auf dem Laufenden sind doch es wurden vor kurzem zwei leichte Feldgeschützbatterien aufgestellt, jede ist mit insgesamt 25 K-M9 25mm Automatikkanonen ausgerüstet. Die Waffen haben alle Tests problemlos bestanden befinden sich aber offiziell immer noch in der Erprobung wodurch diese beiden Einheiten genauso wie die 1.MRG unter die Zuständigkeit des technischen Korps fallen und damit unter meine

lächelt kurz
Der Einsatz in Dschanabath wäre eine gute Gelegenheit diese Ausrüstung unter extremeren Umweltbedingungen zu testen. Also, sofern die VT sich nicht strikt dagegen ausspricht wäre ich bereit sie mit einem Kontingent aus einer der leichten Batterien, einer Kompanie des Morgenroete-Bataillons und einer Anzahl zusätzlicher Ingenieure zu begleiten. Wenn man bedenkt dass unsere Ausrüstung nicht direkt für den Einsatz in der Wüste geschaffen wurde könnte zusätzliche technische Unterstützung nicht schaden und die Geschütze wären im Ernstfall sicher auch von Nutzen...
Also, was sagen sie ?
Leiterin des technischen Korps der Flotte
Rektorin der Jeanne Duchamp Universität
Rektorin der Jeanne Duchamp Universität