Beiträge: 135
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2008

Irgendwo aus dem Hintergrund mischt sich eine Stimme in das Gespräch über die SDR.
Hören sie auf mit der SDR! Allein was für Spritkosten bei diesem unprofitaben Einsatz der SI entstanden sind. Und dann kommen natürlich noch die Personalkosten hinzu...
Ich werde Scorpio vorschlagen sie Tomanien in rechnung zu stellen. Schließlich profitieren sie jetzt davon.

Auch wenn die technischen Eigenschaften des Luftschiffs Selbinger nicht überzeugen konnten, so tun es die Fahreigenschaften um so mehr.
Sagen sie, was kostet eine solche Luftschaukel denn so?
Beiträge: 9.349
Themen: 131
Registriert seit: Aug 2009
Zitat:Original von Helena Justina Falcata
"Ein ladinischer Fuß, ún pés, sind 29,6 cm...wir dürften also etwa 100 m erreicht und bereits überschritten haben..."

nickt Helena, ebenfalls lächelnd, zu
Danke...
Wie hoch liegt eigentlich die Prallhöhe dieses Schiffes ?

führt beiläufig ein Stück der verschiedenen Speisen die noch auf ihrem Teller verteilt sind zum Mund
offenbar scheint die Frage ab welcher Höhe das Schiff in Gefahr gerät abzustürzen für sie nur interessant aber nicht beunruhigend zu sein
Hey... das Zeug ist ziemlich gut :)


hört Selbingers Kommentar zum SDR Einsatz
Klar... es gibt ja bei einem humanitären Hilfseinsatz auch nichts wichtigeres als die Frage wieviel Profit SI da herausschlagen kann :rolleyes:


verzichtet lieber auf eine Bemerkung
Leiterin des technischen Korps der Flotte
Rektorin der Jeanne Duchamp Universität
Beiträge: 7.081
Themen: 366
Registriert seit: Sep 2008
Selbinger, ich darf mal dran erinnern, daß uns auch geholfen wurde. Ohne über Kosten zu reden und obwohl wir nicht gerade beliebt sind....

nickt Falcata schmunzelnd zu....
Hübsch.... Kann man so sagen... :)
Ich werde das bei Gelegenheit mal genauer untersuchen... 8)
Physik ist, wenn ein punktförmiger Affe im Vakuum ein masseloses Seil hochklettert.
Beiträge: 13.204
Themen: 211
Registriert seit: Sep 2008

verspeist noch einen kleinen Bissen vom Buffet
~ Regentin des Seereiches ~
Beiträge: 204
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2010
02.08.2010, 23:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.08.2010, 23:40 von Helena Justina Falcata.)

Überlegt kurz, bevor sie gleich drei Fragen - oder Vermutungen - beantwortet.
"Hm....die absolute Prallhöhe des Schiffes liegt konstruktionsbedingt bei etwa bei mehr als 33.000 Fuß...also etwas 10.000m. Diese Reisehöhe würden wir aber nie erreichen, weil die Sicherheitsvorkehrungen das Schiff auf die Hälfte dieser Höhe beschränken. 16.500 Fuß sind für Menschen so gerade noch erträglich. Wir könnten höher - aber wozu?
In der Praxis reisen wir selten höher als 1600-1700 Fuß...so ungefähr 500m. Der Fahrgast soll doch was zu sehen bekommen, etwas für das Auge zu Entdeckendes. Meistens liegen wir wesentlich darunter, und das Schiff dürfte seine Steigfahrt in wenigen Augenblicken einstellen.
Was dieses Schiff gekostet hat? Nun...das waren 9.000.000 Ð (Denare) in Silber...also ziemlich genau 112.500.000 Muschelmark. Wenn die Muschelmark im Verhältnis zur Arcor Mark 1:1 gerechnet wird."

Nimmt sich noch etliche Happe`n Antepást und wendet sich Domina Enigma zu...
"In Augenschein nehmen...natürlich, so sie es will..."

Grinst breit, da die Serva selbstverständlich in ALLEN Künsten geschult wurde.
:D
Beiträge: 9.349
Themen: 131
Registriert seit: Aug 2009

lehnt sich nachdenklich zurück
Den Aufwand zu betreiben ein Schiff für eine Prallhöhe von 10.000m zu konstruieren und dafür wahrscheinlich auch eine Verschlechterung anderer Eigenschaften wie zum Beispiel Nutzlast in Kauf zu nehmen das zur Erfüllung seiner Aufgabe normalerweise auf nicht mal 1000m Höhe operieren muss und aus Sicherheitsgründen sowieso auf etwa 5000m Flughöhe begrenzt wird scheint mir nicht sehr rational.
Ich nehme an diese Eigenschaft ist ein Überbleibsel aus der Zeit als diese Schiffe noch für militärische Zwecke eingeplant waren ?
Leiterin des technischen Korps der Flotte
Rektorin der Jeanne Duchamp Universität
Beiträge: 204
Themen: 11
Registriert seit: Jun 2010

Nippt wieder an dem Weisswein
"Ja, gnaz genau. Eingeplant und auch eingesetzt. In zwei Bürgerkriegen der ladinischen Reiche gegeneinander haben sie der Res Publica wertvolle Dienste geleistet. Aber...diese Zeiten sind ja nun lange vorbei..."
Beiträge: 9.349
Themen: 131
Registriert seit: Aug 2009

denkt an den noch gar nicht so lange zurückliegenden aquatropolischen Bürgerkrieg und beschließt zu diesem Thema nicht weiter nachzufragen
nickt Helena stattdessen nur kurz zu und nimmt einen Schluck aus ihrem eigenen Glas um sich daraufhin im Raum umzusehen und festzustellen wie weit das Essen bereits fortgeschritten ist beziehungsweise ob es noch zu früh ist die Themen anzuschneiden wegen denen dieses Treffen eigentlich stattfindet
Leiterin des technischen Korps der Flotte
Rektorin der Jeanne Duchamp Universität
Beiträge: 7.081
Themen: 366
Registriert seit: Sep 2008
Nun ja.... Luftschiffe für den Krieg sind hier eher kein Thema....
Allerdings wäre diese Prallhöhe für Überwachungszwecke doch interessant...

bedeutet der Serva, ihr noch ein Bier zu bringen...
Physik ist, wenn ein punktförmiger Affe im Vakuum ein masseloses Seil hochklettert.
Beiträge: 135
Themen: 6
Registriert seit: Oct 2008
War ja klar. Enigma nimmt lieber einen primitiven Luftballon, anstelle anständiger aquatropolisischer Technologie.
Die Hyperion ist dem hier in jeder Hinsicht haushoch überlegen.


der Sarkasmus trieft gerade zu aus seinem Mund.
Eine ausgezeichnete Idee, Lady. Einfach Sensoren drunter und rauf damit. Einfach brilliant.