Verfassungskonferenz
#51
Tut mir leid, das genügt mir als Begründung nicht.
~ Regentin des Seereiches ~
Zitieren
#52
Konföderation, in der politischen Terminologie eine Union von souveränen Staaten, die alle unabhängig voneinander handeln können. Sie ist von der Föderation zu unterscheiden, in welcher die einzelnen Staaten einer Zentralregierung untergeordnet sind.

In der Neuzeit wird der Begriff Konföderation gebraucht, wenn zuvor unabhängige Staaten sich zu einer einzigen politischen Einheit zusammenschließen.

Dann können sich zukünftig auch andere Staaten der
Konförderation anschließen??
Zitieren
#53
Ja, per Volksentscheid aller Bürger. Wir können es auch Föderation nennen. Wir sind auch eine Föderation, obwohl wir eine Konföderation sind.
Reichskanzler von Devon a. D.
Vizekonsorzirat für Wirtschaft a. D.
Konsorzirat für Wirtschaft und Finanzen a. D.
Reichskanzler der Konföderation Dreikönigsland a. D.
Kanzler der Republik Dreikönigsland a. D.
Senator im Dreikönigsland a. D.
Bundesminister für Verteidigung a. D.
Bundesminister für Inneres, Sport und Presse a. D.
Bundesminister für Justiz a. D.
Bundesminister für Äußeres und Botschaften a. D.

Es war einmal - Jetzt ist es nicht mehr.
Zitieren
#54
Zitat:Original von Jeanne Duchamp
Tut mir leid, das genügt mir als Begründung nicht.

Wie soll ich Ihnen Argumente liefern, obwohl ich Devon eine ähnliche Staatsform geben möchte? Sie forderten Argumente, warum Devon eine vollkommen neue Staatsform bekommen sollte, was ich jedoch nicht möchte.
Reichskanzler von Devon a. D.
Vizekonsorzirat für Wirtschaft a. D.
Konsorzirat für Wirtschaft und Finanzen a. D.
Reichskanzler der Konföderation Dreikönigsland a. D.
Kanzler der Republik Dreikönigsland a. D.
Senator im Dreikönigsland a. D.
Bundesminister für Verteidigung a. D.
Bundesminister für Inneres, Sport und Presse a. D.
Bundesminister für Justiz a. D.
Bundesminister für Äußeres und Botschaften a. D.

Es war einmal - Jetzt ist es nicht mehr.
Zitieren
#55
Da könnte ich mich drauf einlassen.
Zitieren
#56
Schön. Möchte noch jemand eine Staatsform erläutern, dann bitte jetzt.
Reichskanzler von Devon a. D.
Vizekonsorzirat für Wirtschaft a. D.
Konsorzirat für Wirtschaft und Finanzen a. D.
Reichskanzler der Konföderation Dreikönigsland a. D.
Kanzler der Republik Dreikönigsland a. D.
Senator im Dreikönigsland a. D.
Bundesminister für Verteidigung a. D.
Bundesminister für Inneres, Sport und Presse a. D.
Bundesminister für Justiz a. D.
Bundesminister für Äußeres und Botschaften a. D.

Es war einmal - Jetzt ist es nicht mehr.
Zitieren
#57
Staatsoberhaupt ist dann ein Präsident oder ein Konförderationsmarschall.
Zitieren
#58
Herr Grimpen, Ihr Entwurf in allen Ehren, aber denken Sie nicht, dass er etwas zu komplex ist?
*so* in Hinblick auf die Anzahl der Mitspieler in Devon *so*
~ Regentin des Seereiches ~
Zitieren
#59
Komplex? Nö. Es werden doch nur n Abgeordnete im Kongress benötigt. n ist dabei die Anzahl der Länder. Außerdem kann eine Person mehrere Abgeordnetenämter inne haben.
Reichskanzler von Devon a. D.
Vizekonsorzirat für Wirtschaft a. D.
Konsorzirat für Wirtschaft und Finanzen a. D.
Reichskanzler der Konföderation Dreikönigsland a. D.
Kanzler der Republik Dreikönigsland a. D.
Senator im Dreikönigsland a. D.
Bundesminister für Verteidigung a. D.
Bundesminister für Inneres, Sport und Presse a. D.
Bundesminister für Justiz a. D.
Bundesminister für Äußeres und Botschaften a. D.

Es war einmal - Jetzt ist es nicht mehr.
Zitieren
#60
Dagegen sagt ja keiner was, aber es wäre eine Ämterhäufung möglich, als Beispiel der Präsident gleichzeitig Reichskanzler oder Kongresspräsident ist.
~ Regentin des Seereiches ~
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste