Dschanabath
#31
Vermutlich bezieht sich das auf unsere Staaten, Devon hat ja ein Kernwaffenarsenal.
Physik ist, wenn ein punktförmiger Affe im Vakuum ein masseloses Seil hochklettert.
Zitieren
#32
(10.09.2012, 20:17)Lady Enigma schrieb: Devon hat ja ein Kernwaffenarsenal.

Allerdings in der Neufassung kein allzu umfangreiches mehr.

Oberkommandierender der Aquamarine
Zitieren
#33
(10.09.2012, 02:36)Omar Jusuf schrieb: Hoffe ich habe da nicht in ein Wespennest gestochen ?Verstehe nur Bahnhof aber wenn nun einer DER Dschananabathesen wieder da ist,ist meine Frage ähm wohl beantwortet.
Bleibt noch die Frage:
Zitat:Geschrieben von Marcus Flavius Celtillus - 05.08.2012 20:05
Ich will mich eigentlich nicht einmischen, jedoch könnte ich mir seitens meiner Regierung vorstellen, dass wir die Bitte an das Seereich richten, alle Massenvernichtungswaffen auch der Vasallenstaaten unter das Oberkommando eures Reiches zu stellen. Aus einem Sicherheitsbedürfnis heraus wäre es nämlich nur zu logisch...wenn das nicht schon der Fall sein sollte.
Welche Massenvernichtungswaffen hat das IL denn und WER sind die Vasallen ?
Es dreht sich um Aquatropolis und dessen Vasallenstaaten. Das IL sähe es gerne, würden solche Waffen unter das Kommando einer Zentralregierung gestellt werden.
Daß wir unsere Waffen bestenfalls unter ein gemeinsames Oberkommando eines gemeinsamen Bündnisses stellen würden, ist eigentlich selbsterklärend.

Das einzige, was in einem Organismus beinahe unbegrenzt wächst ist die Krebszelle.
Zitieren
#34
Wobei ich die Bezeichnung "Vasallenstaat" für Devon oder Dschanabath für nicht ganz passend halte. Sie geht zwar nicht ganz an der Realität vorbei aber für das was man sich klassischerweise darunter vorstellt sind die SimOn bestehenden Abhängigkeiten eigentlich nicht stark genug.

Aquatropolis hat bis jetzt nie bedingungslose Unterwerfung von diesen Ländern gefordert oder tief in die dortigen Verhältnisse eingegriffen und könnte derartige Forderungen auch praktisch kaum durchsetzen. Möglicherweise könnte Aqua beide Länder militärisch auseinandernehmen aber das wäre in strategischer Hinsicht auch nur ein Totalverlust bei Risiko eigener Schäden. Umgekehrt wäre es aber aus meiner Sicht auch für Devon und Dschanabath unterm Strich nachteilig mit dem Seereich zu brechen (sollte Aquatropolis plötzlich anfangen den großen Unterdrücker zu spielen könnte sich die Bilanz natürlich verschieben aber das wäre schon eine recht drastische Wende die da nötig wäre).
[Bild: i4769bnwqed.png]
Oberhaupt der Familie Lannister
CEO von LannisCorp
Lord of Casterly
Kaiser von Devon

Zitieren
#35
Auseinandernehmen und unterdrücken sind doch garnicht nötig. Eine Steuerung aus dem Hintergrund reicht doch aus. Teile und herrsche. Man unterstützt reichstreue Kräfte, Separatisten stösst ab und an bedauerliches zu und sorgt im Übrigen dafür, daß die Mehrheit der Bevölkerung Reichstreue für was sinnvolles hält. Auf welche Art auch immer....
Physik ist, wenn ein punktförmiger Affe im Vakuum ein masseloses Seil hochklettert.
Zitieren
#36
Wir würden auch nicht den Begriff "Vasallenstaat" offiziell benutzen. Da haben wir das schöne gallische Wort "Ambacten", was "Gefolgsleute" meint. (Und eben wirklich Vasall bedeutet.)
Devon und Djanabath würden wir mit dem Begriff "Foederatii" umschreiben. So mit eigener Währung und allem Pi-Pa-Po. Big Grin
Das einzige, was in einem Organismus beinahe unbegrenzt wächst ist die Krebszelle.
Zitieren
#37
(15.09.2012, 10:46)Lady Enigma schrieb: Auseinandernehmen und unterdrücken sind doch garnicht nötig. Eine Steuerung aus dem Hintergrund reicht doch aus.

Theoretisch ja, solange man es subtil genug hält. Praktisch hat das Seereich aber selbst das bisher nie ernsthaft versucht.

[Bild: i4769bnwqed.png]
Oberhaupt der Familie Lannister
CEO von LannisCorp
Lord of Casterly
Kaiser von Devon

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste