Seereich Aquatropolis
Touristic - Druckversion

+- Seereich Aquatropolis (https://aquatropolis.mikronation.de/mybb)
+-- Forum: Wirtschaft, Organisationen, Verbände & Einrichtungen (https://aquatropolis.mikronation.de/mybb/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: Handelskontor Ephèbe (https://aquatropolis.mikronation.de/mybb/forumdisplay.php?fid=138)
+--- Thema: Touristic (/showthread.php?tid=3239)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Touristic - Lana Skye - 04.11.2018

Der Luftschiffbau scheint für das IL von außergewöhnlicher Bedeutung zu sein.

SimOff
Ich habe mir heute im Laufe des Tages Mal die Zeit genommen meinen Luftschiffentwurf überschlagsmäßig durchzurechnen (bis ins Detail möchte ich es natürllich nicht treiben aber zumindest sollte der Entwurf einigermaßen plausibel sein). Grundlage zur groben Orientierung war der CL160, die Ballast- und Trimmkontrolle mit der ich dafür sorgen möchte dass das Schiff komplett aus eigener Kraft landen kann hat leider einen ordentlichen Brocken aus der Nutzlast geknabbert und insgesamt habe ich doch weniger Passagiere untergebracht als ich mir ursprünglich gewünscht hätte aber alles in allem bin ich mit dem Entwurf noch ganz zufrieden.



RE: Touristic - Ariadne Flavia Reata - 07.11.2018

"Dem ist tatsächlich so. Der Luftschiffbau ist quasi nationaler Besitz. Die Technologie haben wir ganz und gar selbstständig entwickelt. Andernorts wurde diese Technologie auch entwickelt, wir allerdings haben bereits 1840 die Luftschiffe besessen. Die einzige Technologie, die nach der ökologischen Katastrophe von 1850 überhaupt noch gepflegt wurde. Und selbst diese Luftschiffe durften erst ab 1963 weiter entwickelt werden."


RE: Touristic - Lana Skye - 08.11.2018

Es gab ein Verbot zur Weiterentwicklung von Technologie?

Interessant.

Ich fürchte die Aussage sie würden die "Hauptstadt" anfliegen ist etwas mehrdeutig. Beziehen sie sich auf die Hauptstadt im neuen Seereich oder die neu entstandene auf der Insel Planstadt im Planquadrat N16? Und in welchen Intervallen fliegen ihre Luftschiffe das Seereich derzeit an?


RE: Touristic - Ariadne Flavia Reata - 12.11.2018

"Für uns ist die Hauptstadt die neue, also Aquatika. Und wir fahren Fahrplanmäßig die Hauptstadt jeden Montag und Mittwoch an. Das lohnt sich sogar, weil viele Bürger beider Staaten die Wolkengaleeren nutzen. Die gutbetuchten, vorzugsweise. Es gibt erstaunlich viele Menschen, denen die Geschwindigkeit nicht gar so wichtig ist. Man gibt ja auch gerne mal an. "Ich bin mit der S.A.L gefahren. Gute Küche, angenehme Atmosphäre." So sagen viele Fahrgäste."


RE: Touristic - Lana Skye - 13.11.2018

Also die alte "neue Hauptstadt" Big Grin.

Wir hoffen natürlich dass wir uns eines Tages vielleicht nicht denselben Status aber doch eine ähnliche Wertschätzung wie die S.A.L. erarbeiten werden. Könnt ihr mir ein wenig über die Anforderungen der S.A.L. an Aufbau und Organisation eines Luftschiffhafens erzählen?


RE: Touristic - Ariadne Flavia Reata - 14.11.2018

"Ihr werdet Euch sicher ein gutes Renommee erarbeiten. Ganz sicher.
Nun, was wir benötigen ist eine oder sind mehrere Hallen, in den die Luftschiffe gesichert sind. Sons einfach nur ebenes Gelände. Wolkengaleeren starten und landen selbstständig immer dort, wo es das Gelände erlaubt. Das mag auch einfach nur eine Wiese sein."


RE: Touristic - Lana Skye - 16.11.2018

Wie groß müssten diese Hallen mindestens sein und über welche Ausstattung müssten sie verfügen?


RE: Touristic - Ariadne Flavia Reata - 16.11.2018

"Nun, 56 m Höhe und 320 , Länge wären ideal. Sie müssten nur die Wolkengaleeren aufnehmen und behüten. Und das auch nur, wenn Stürme drohen."


RE: Touristic - Lana Skye - 22.11.2018

Wie viele Wolkengaleeren befinden sich maximal gleichzeitig an einem Luftschiffhafen hier im Seereich?


RE: Touristic - Ariadne Flavia Reata - 23.11.2018

"Maximal zwei. Fährt die eine ab, kommt die andere an. Nur bei Sturm, höherer Gewalt oder ähnlichem wären zwei Wolkengaleeren gleichzeitig vor Ort."