Seereich Aquatropolis
an Bord der Chimera - Druckversion

+- Seereich Aquatropolis (https://aquatropolis.mikronation.de/mybb)
+-- Forum: Das Land (https://aquatropolis.mikronation.de/mybb/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Irgendwo (https://aquatropolis.mikronation.de/mybb/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: an Bord der Chimera (/showthread.php?tid=2046)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46


RE: an Bord der Chimera - Jeanne Duchamp - 12.12.2015

Was schlagen Sie sonst vor?


RE: an Bord der Chimera - Rau Le Creuset - 13.12.2015

Frederik Ades

Kapitän der Aquamarine


Ich möchte sie von ihrer Entscheidung nicht abbringen. Allerdings sollten sie berücksichtigen, dass wir erstens nicht alle Landungstruppen gleichzeitig absetzen können und zweitens Marineinanterie auf einem offenem Strandabschnitt sehr verwundbar ist.

Unser Gegner hat bereits demonstriert, dass er im Stande ist einen ganzen Strandabschnitt flächendeckend zu beschießen und in einer solchen Situation bedeuten mehr Soldaten nur eine höhere Dichte von Zielen.

Sie sollten sich überlegen wie sie die Verteidiger davon abhalten können mit ihrer neuen Landungsgruppe das selbe zu machen wie mit der letzten.



RE: an Bord der Chimera - Jeanne Duchamp - 14.12.2015

Haben wir noch einige Raketen mit Suchkopf?


RE: an Bord der Chimera - Rau Le Creuset - 15.12.2015

Frederik Ades

Kapitän der Aquamarine


Sie meinen mit Aufklärungslast anstelle eines Gefechtskopfes ?

Ja sicher.



RE: an Bord der Chimera - Jeanne Duchamp - 15.12.2015

Und mit Gefechtskopf keine mehr?


RE: an Bord der Chimera - Rau Le Creuset - 15.12.2015

Frederik Ades

Kapitän der Aquamarine


Handlung
hebt eine Braue

Konteradmiral, die Hauptbewaffnung dieses Schiffes besteht aus 2 45-Zellen VLS für M-R9 Flugkörper. Das sind insgesamt 90 Flugkörper, 5 davon mit Aufklärungslasten, der Rest mit Standardgefechtskopf. Dazu kommen noch 8 M-R10 Marschflugkörper deren Gefechtsköpfe Submunition für größere Flächenwirkung tragen. Von den beiden 125mm Geschützen und den diversen anderen Waffensystemen einmal ganz abgesehen.

Die Lenkwaffenkreuzer der RRR-Klasse haben ihre Schwächen aber mangelnde Feuerkraft ist sicher keine davon.



RE: an Bord der Chimera - Jeanne Duchamp - 16.12.2015

Dann schicken wir noch Aufklärungsflugkörper los.


RE: an Bord der Chimera - Rau Le Creuset - 16.12.2015

Frederik Ades

Kapitän der Aquamarine


Das können wir tun nur zu welchem Zweck genau ?



RE: an Bord der Chimera - Jeanne Duchamp - 17.12.2015

Um die verbliebenen feindlichen Stellungen zu entdecken.

Eigentlich müssten wir Einheiten opfern, damit die Verteidiger ihre Stellungen preis geben, also wie vorhin mit der Flugabwehr.


RE: an Bord der Chimera - Rau Le Creuset - 20.12.2015

Frederik Ades

Kapitän der Aquamarine


Da wir sehr nahe an der Insel sind könnte der Flugkörper ungefähr 15 Minuten über der Insel kreisen. Zeit genug um ein gutes Bild des Grabensystems und der Position der darin integrierten Unterstände zu bekommen. Die vorgelagerten Stellungen zu identifizieren dürfte durch die Vegetation etwas erschwert werden.