![]() |
[Verhandlung] Plörre gegen das Seereich wegen Unterschlagung - Druckversion +- Seereich Aquatropolis (https://aquatropolis.mikronation.de/mybb) +-- Forum: Recht & Gesetz (https://aquatropolis.mikronation.de/mybb/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Nationalgericht (https://aquatropolis.mikronation.de/mybb/forumdisplay.php?fid=34) +--- Thema: [Verhandlung] Plörre gegen das Seereich wegen Unterschlagung (/showthread.php?tid=1743) |
RE: [Verhandlung] Plörre gegen das Seereich wegen Unterschlagung - Perry Mason - 06.06.2010 ![]() Hebt erstaunt über die Unwissenheit des Richters über die Klageeinreichung eine Augenbraue Euer Ehren, nein das tun sie nicht. Sie sind exakt die im letzten Absatz der Klageeinreichung geforderten Summen. Wie bereits im Schreiben mitgeteilt erfuhr mein Mandant durch die Nichtzahlung seines Gehaltes erhebliche finanzielle Schwierigkeiten, er muss seine Kosten genauso decken ob er nun bezahlt wurde oder nicht. Um dies zu tun musste er anderweitige Finanzmittel in Anspruch nehmen, diese In Anspruchsnahme ist keinesfalls kostenlos gewesen. Wie im Schreiben erwähnt macht mein Mandant in diesem Zusammenhang weitere Forderungen gelten, die ihm aufgrund eben des Nichterhaltes der Zahlungen endstanden sind. ![]() Zeigt das Schreiben nochmal hervor und weist auf die betroffenen Stellen hin ![]() Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit reiche ich im Namen meines Auftraggebers Prof. Dr. Dr. Edward E. Plörre Klage gegen das Seereich Aquatropolis wegen Unterschlagung von Finanzmitteln ein. Mein Mandant ist nachweislich als staatlicher Bediensteter in der Aufgabenstellung als Direktor der Nationalbank Verdienst berechtigt, den er seit mehr als 6 Monaten nicht mehr erhalten hat. Ihm sind durch die Unterschlagung seines Verdienstes erhebliche finanzielle Schwierigkeiten entstanden die allein durch den Verdienstausfall verursacht wurden. Nach der aktuell gültigen Entlohnungsverordnung liegen seine Bezüge bei 6.000 Muschelmark pro Monat für seine Tätigkeit. Auf dieser Grundlage beläuft sich die Höhe der Forderungen auf 42.000 Muschelmark an Gehältern. Im weiteren macht mein Mandant Schadensersatzforderungen, Zinsen und ihm durch die Vorenthaltung entstandene Kosten in Höhe von 25.000 Muschelmark geltend. Des weiteren klagt er den Bezug seines Gehaltes als Angestellter der nationalen Forschungsanstalt ein, laut Entlohnungsverordnung stehen ihm 3.000 Muschelmark im Monat für seine Tätigkeit zu. Neben dieser Summe beläuft sich die Unterschlagung auf das Klabautergeld für beide Tätigkeiten von je einem Monatsgehalt. Damit stellen sich die Summen der Eingeklagten Forderungen wie folgt dar. Aus seiner Tätigkeit als Bankdirektor wird Klage über Forderungen in Höhe von 63.000 Muschelmark erhoben. Aus der Tätigkeit als Angestellter des nationalen Forschungskomplexes erhebt der Kläger Ansprüche von 24.000 Muschelmark. Die gesamte Summe der Klage beläuft sich somit auf 87.000 Muschelmark. Mit freundlichen grüßen Perry Mason Staranwalt Mason & Partner Keineswegs haben sich die Summen der Klage verändert, ich verbitte mir deswegen den Vorwurf, mein Mandant klage nach seinem Bedarf, wie ich es aus ihrer Äußerung herauslesen würde. RE: [Verhandlung] Plörre gegen das Seereich wegen Unterschlagung - Harvey Dent - 06.06.2010 ![]() Ein zorniges Funkeln zieht in Harveys Augen auf. Ich bin mir durchaus im klaren, was in ihrer Klageschrift stand. Aber hier im Gerichtssaal haben sie in ihrer kleinen Rede die Schadenersatzforderungen mit keinem Wort erwähnt, sondern sie still schweigend mit den Forderungen für das Gehalt als Bankdirektor zusammengefasst. Ist es ihnen zu anstrengend sich präzise auszudrücken, Herr Mason? Dazu kommt, das sie offensichtlich nicht in der Lage sind, zu addieren: 7x6.000,- = 42.000,- (Gehalt als Bankdirektor) 6.000,- (Klabautergeld als Bankdirektor) 25.000,- (Schadenersatz) ------------------------------------------------------------ 73.000,- 7x3.000,- = 21.000,- (Gehalt als Wissenschaftler) 3.000,- (Klabautergeld als Wissenschaftler) ---------------------------------------------------------------- 97.000,- Da haben sie sich doch glatt um 10.000,- MM vertan und sie wundern sich, warum ich erst einmal klarstellen will um welche Beträge es geht. Und wenn ich ihrem Mandanten etwas vorwerfen wollte, würde das direkt und ohne umschweife tun. Sie werden es in Zukunft unterlassen, mir als Friedensrichter etwas zu unterstellen. ![]() Holt eine Münze aus der Tasche und hält sie hoch. Er zeigt Mason die unversehrte Kopf-Seite. ![]() Er dreht die Münze zwischen seinen Fingern. Die andere Seite zeigt ebenfalls Kopf, ist allerdings komplett zerkratzt und schartig. ![]() Mit einer schnellen Bewegung wirft Harvey die Münze in die Luft und fängt sie wieder. Wollen sie noch etwas sagen, Herr Mason? RE: [Verhandlung] Plörre gegen das Seereich wegen Unterschlagung - Perry Mason - 06.06.2010 ![]() Ärgert sich innerlich über den Rechenfehler RE: [Verhandlung] Plörre gegen das Seereich wegen Unterschlagung - Ioannidis Stasinopoulos - 07.06.2010 Inkompetenter Anwalt. Mit mir wäre das nicht passiert. :rolleyes: ![]() RE: [Verhandlung] Plörre gegen das Seereich wegen Unterschlagung - Harvey Dent - 11.06.2010 ![]() Dent scheint etwas abwesend und reibt sich die Schläfe. Gut. Und jetzt geben wir ihm den Rest. ![]() Nein! Die Sache ist geklärt von jetzt an wird ruhig und sachlich weiter verhandelt. ![]() Aber aggressiv und offensiv ist unterhaltsamer. ![]() ![]() Nach einer kurzen Weile wendet sich Harvey wieder an die Anwesenden im Gericht. Er spricht ruhig, scheint aber etwas angestrengt. Hat der Kläger Prof. Dr. Dr. Edward E. Plörre Anspruch auf die ausstehenden Gehälter aus seinem Posten als Bankdirektor in Höhe von insgesamt 48.000,- MM inklusive Klabautergeld. Die selbe Frage betreffend der Gehälter als Wissenschaftler in Höhe von insgesamt 24.000,- MM inklusive Klabautergeld. Zuletzt ist zu klären, ob die Schadenersatzforderungen in Höhe von 25.000,- MM gerechtfertigt sind. Das sollte alles hoffentlich schnell und nicht zu kompliziert zu klären sein. Die Verteidigung kann nun ihre Ansicht zu den Anklagepunkten darlegen. RE: [Verhandlung] Plörre gegen das Seereich wegen Unterschlagung - Jeanne Duchamp - 16.06.2010 ![]() tritt hervor Hohes Gericht, der Kläger, Prof. Dr. Dr. Edward E. Plörre, ist bereits seit langer Zeit Bankdirektor und hat auch in vielen Dingen für das Seereich gearbeitet. Das diese Tätigkeiten entsprechend entlohnt werden sollen, steht außer Frage. Der Kläger erhielt laut eigener Aussage seit ca. sechs bis sieben Monate kein Lohn und möchte diesen verständlicherweise nun einklagen. Ich kann nur das, was ich weiß, schildern. Meines Wissens nach überweist die Bank die Löhne automatisch, ebenso werden Steuern ohne manuelles zutun abgebucht. Bei einem Problem mit der Überweisung hätte er es als Bankdirektor eigentlich zu erst merken müssen und nicht erst nach einem halben Jahr, auch würde niemand sechs Monate auf sein Lohn warten, sondern sich schon eher melden. Soweit meine Ansicht. ![]() setzt sich wieder RE: [Verhandlung] Plörre gegen das Seereich wegen Unterschlagung - Harvey Dent - 17.06.2010 ![]() Hört sich die Schilderungen der VT an. Das ist ein absolut nachvollziehbarer Standpunkt. Ich denke wir sollten nun Prof. Dr. Dr. Plörre befragen, der uns die Beweggründe für sein langes Warten sicherlich näher erklären kann. Ich rufe hiermit Prof. Dr. Dr. Edward E. Plörre in den Zeugenstand. RE: [Verhandlung] Plörre gegen das Seereich wegen Unterschlagung - Prof. Dr. Dr. Edward E. Plörre - 19.06.2010 ![]() Trabt in den Zeugenstand RE: [Verhandlung] Plörre gegen das Seereich wegen Unterschlagung - Harvey Dent - 20.06.2010 Prof. Dr. Dr. Plörre, sie haben die Standpunkte der Verteidigung gehört. Wollen sie etwas dazu sagen? RE: [Verhandlung] Plörre gegen das Seereich wegen Unterschlagung - Prof. Dr. Dr. Edward E. Plörre - 20.06.2010 Tut, mir Leid aber die Volkstribunin ist äußerst unzureichend informiert, seit dem Wirtschaftskonsorzirat Grimpen ist es so das die Zahlungen vom Seereich direkt abgewickelt werden müssen. Warum sollte eine Bank auch die Gehälter zahlen deren Mitarbeiter sie im Prinzip nichts angehen. Es gibt, das gebe ich zu gewisse Zuschüsse, derer die Bank durch finanzielle Mittel durchführen kann, etwa dem werten Herr Scorpio Ruhestandsbezüge zukommen zu lassen, aber diese sind nicht durch das Seereich geregelt sondern Sache der Bank. Das Seereich als Empfänger aller Steuern ist, als "Arbeitgeber" zuständig ihren Angestellten entsprechende Löhne zu zahlen, sofern sie im staatlichen Dienst befindlich sind. Durch meine zwei Arbeitsstellen habe ich zum einen sehr viel zu tun, zum anderen bin ich ein anerkannt verrückter und schrulliger Wissenschaftler, der zudem noch ein Unternehmen führt und eine nervige Mutter versorgen muss. Ich würde meinen eigenen Geburtstag vergessen wenn ich ihn nicht im Kalender notiert hätte. Zur weiteren Verteidigung muss ich aber auch noch sagen das es mir nicht bekannt wäre das es in diesem Fall Verjährungsfristen geben sollte und wenn doch so habe ich sie wohl auch vergessen. |