Seereich Aquatropolis
Führung durch den Konzern - Druckversion

+- Seereich Aquatropolis (https://aquatropolis.mikronation.de/mybb)
+-- Forum: Wirtschaft, Organisationen, Verbände & Einrichtungen (https://aquatropolis.mikronation.de/mybb/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: Geschäftsviertel (https://aquatropolis.mikronation.de/mybb/forumdisplay.php?fid=35)
+---- Forum: NavTac (https://aquatropolis.mikronation.de/mybb/forumdisplay.php?fid=170)
+---- Thema: Führung durch den Konzern (/showthread.php?tid=3011)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33


RE: Führung durch den Konzern - Rau Le Creuset - 07.05.2013

Gut, sofern sie nicht noch etwas zu diesen Fahrzeugen ergänzen wollen, können wird uns den Fluggeräten widmen.


RE: Führung durch den Konzern - Albert Zweistein - 07.05.2013

Noch etwas was zu dieser HMMWV-Version. Sie ist stärker gepanzert als bisherige Humvees und schützt gegen Minen, hat außerdem verstärkte Federungen, dickere Achsen und einen stärkeren Motor.

Dann weiter zu den Flugzeugen...

Handlung
Geht um die Fahrzeuge in den hinteren Teil des Hangars



RE: Führung durch den Konzern - Erica Simmons - 07.05.2013

Handlung
fragt sich ob sie nicht einfach mal ein paar dieser Fahrzeuge auf dem Morgenroete-Komplex einem Härtetest unterziehen sollte um Zweisteins Behauptungen über die Panzerung zu überprüfen als sie ihm zusammen mit dem Flottenmarschall folgt.



RE: Führung durch den Konzern - Albert Zweistein - 07.05.2013

Handlung
Maßlos übertreiben tut er jedenfalls nicht, daher kann sie die Behauptungen gerne überprüfen Smile

Handlung
Bleibt vor einem Hubschrauber stehen.

Der Sperber ist der erste von uns entwickelte Hubschrauber.
Mit 12m Länge, knapp 4m Höhe und einer Breite von dreieinhalb Metern ist er nicht besonders groß, lässt sich aber (wie üblich) vielseitig bewaffnen und ausrüsten. Der Hubschrauber kann bis zu 8 ausgerüstete Soldaten unter schwierigen Bedigungen mit bis zu 312 km/h in Kampfgebiete und wieder herausbringen. Durch die geringe Größe, technische Ausstattung und die montierbaren Schwimmer eignet er sich auch für seegestützte Verwendung.

SimOff
Das Bild bitte nicht zu ernst nehmen Smile



RE: Führung durch den Konzern - Erica Simmons - 08.05.2013

Damit deckt er ziemlich genau den selben Bereich ab wie der zur Zeit von der Aquamarine verwendete AM-21 "Pegasus".


RE: Führung durch den Konzern - Albert Zweistein - 08.05.2013

Gut möglich Smile

Handlung
Geht weiter zum nächsten

Den Condor kennen sie ja bereits. Nicht ganz so gut bewaffnet, ähnlich schnell, wesentlich größere Transportkapazität und mehr Verteidigungssysteme.
18 Meter lang, viereinhalb hoch, 3.86 breit. Der Hauptrotor hat einen Durchmesser von etwa 17 Metern.


RE: Führung durch den Konzern - Rau Le Creuset - 09.05.2013

Gibt es noch etwas über diesen Helikopter das wir ihrer Meinung nach wissen sollten ?


RE: Führung durch den Konzern - Albert Zweistein - 10.05.2013

Ich kann es noch weiter ausführen.

Der Condor kann bis zu 30 Soldaten samt Ausrüstung transportieren und ist mit Sensoren, Erkennungs- und Störsystemen auf Basis von Infrarot, Laser und Radar ausgerüstet. Die Höchstgeschwindigkeit liegt mit zwei 1620 KW-Turbinen bei 318 km/h, maximale Flughöhe sind fast genau 6 km.
Er ist mit einer Gatling mit 400 Schuss bewaffnet, dazu zwei MGs, zwei Tür-MGs und vier Aufhängungen für Raketen, Bomben, Tanks etc.
Im Innenraum können Eletronik oder ein Bordlazarett eingerichtet werden.


RE: Führung durch den Konzern - Erica Simmons - 10.05.2013

Wie viele Ausstiege gibt es für das Aussetzen von Truppen ?


RE: Führung durch den Konzern - Albert Zweistein - 10.05.2013

Links und rechts eine Tür und eine Heckklappe.