Seereich Aquatropolis
An Bord der Minerva - Druckversion

+- Seereich Aquatropolis (https://aquatropolis.mikronation.de/mybb)
+-- Forum: Das Land (https://aquatropolis.mikronation.de/mybb/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Irgendwo (https://aquatropolis.mikronation.de/mybb/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: An Bord der Minerva (/showthread.php?tid=1853)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27


RE: An Bord der Minerva - René Brison - 30.12.2013

Handlung
Sieht beruhigt aus, nachdem erwähnt wurde dass der Kapitän nicht so etwas macht
Nein, Sir. Ich komme wunderbar mit


RE: An Bord der Minerva - Bernd Rossmann - 31.12.2013

Handlung
Sucht in den Tasche herum

Ja, es ist...

Handlung
findet das Datenblatt und seinen Block endlich

genau hier!


RE: An Bord der Minerva - Talia Gladys - 01.01.2014

(30.12.2013, 17:31)René Brison schrieb:
Handlung
Sieht beruhigt aus, nachdem erwähnt wurde dass der Kapitän nicht so etwas macht
Nein, Sir. Ich komme wunderbar mit

Matthew Aves

Oberleutnant des technischen Korps


Das Schiff wird von zwei relativ kompakten Druckwasserreaktoren am Laufen gehalten die sich im abgeschrimten Bereich hinter dem Maschinenraum befinden.

Haben sie bereits irgendwelche Kenntnisse über solche Reaktoren ?




RE: An Bord der Minerva - Talia Gladys - 01.01.2014

(31.12.2013, 16:07)Bernd Rossmann schrieb:
Handlung
Sucht in den Tasche herum

Ja, es ist...

Handlung
findet das Datenblatt und seinen Block endlich

genau hier!

A. Trine

Kapitänleutnant der Aquamarine


Handlung
mustert den Kadetten streng

Und sie haben es nicht gschafft dieses Datenblatt bis zu ihrem Dienstantritt durchzuarbeiten ?



RE: An Bord der Minerva - René Brison - 01.01.2014

(01.01.2014, 20:06)Talia Gladys schrieb:
(30.12.2013, 17:31)René Brison schrieb:
Handlung
Sieht beruhigt aus, nachdem erwähnt wurde dass der Kapitän nicht so etwas macht
Nein, Sir. Ich komme wunderbar mit

Matthew Aves

Oberleutnant des technischen Korps


Das Schiff wird von zwei relativ kompakten Druckwasserreaktoren am Laufen gehalten die sich im abgeschrimten Bereich hinter dem Maschinenraum befinden.

Haben sie bereits irgendwelche Kenntnisse über solche Reaktoren ?

Ich hatte während meinem Studium, einen kleinen Kurs darüber aber um ehrlich zu sein, habe ich davon nicht sonderlich viel behalten, Sir!




RE: An Bord der Minerva - Talia Gladys - 04.01.2014

(01.01.2014, 20:54)René Brison schrieb: Ich hatte während meinem Studium, einen kleinen Kurs darüber aber um ehrlich zu sein, habe ich davon nicht sonderlich viel behalten, Sir!

Handlung
Matthew Aves

Oberleutnant des technischen Korps


Das Grundprinzip ist recht einfach. Wir erzeugen Wasserdampf den wir auf Turbinen leiten die den Antrieb und die Schiffsgeneratoren antreiben.

Die Energie zum Verdampfen des Wassers gewinnen wir aus Kernspaltungsreaktionen. Der komplizierte Part dabei ist dass eine Spaltungsreaktion mehrere Neutronen freisetzt von denen jedes seinerseits eine Kernspaltung auslösen kann die dann wieder mehrere Neutronen freisetzt und so weiter.

Um zu vermeiden dass uns der ganze Kram um die Ohren fliegt müssen wir dafür sorgen dass die Reaktionsrate im Reaktor konstant bleibt. Also eine kontrollierte Kettenreaktion.

Wie gesagt verwendet die Minerva Druckwasserreaktoren, das heißt wir verwenden als Kühlmittel Wasser dass unter so hohem Druck gehalten wird dass es bei Betriebstemperatur des Reaktors nicht siedet. Zur Regulierung der Reaktionsrate setzen wir dem Wasser Borsäure als Neutronenabsorber zu. Über die Konzentration können wir den Reaktor über längere Zeiträume regulieren und in gewisser Weise seine Leistungsfähigkeit steuern.

Um den Reaktor kurzfristig zu regeln werden die einzelnen Brennelemente tiefer in ihre Abschirmungen versenkt oder weiter ausgefahren, je nach Bedarf. Sollten wir einen Reaktor einmal komplett herunterfahren müssen, würden wir alle Brennelemente vollständig versenken.

Soweit zur Grundidee.




RE: An Bord der Minerva - René Brison - 05.01.2014

Ich verstehe..


RE: An Bord der Minerva - Talia Gladys - 05.01.2014

Matthew Aves

Oberleutnant des technischen Korps


Na gut dann kommen sie mal mit...

Handlung
führt Brison zu einer Konsole auf der ein Systemschema mit verschiedenen Kontrollleuchten zu sehen ist

[Bild: wix6.jpg]

Matthew Aves

Oberleutnant des technischen Korps


Hier haben sie das System im Überblick. Das Schema für Reaktor B ist identisch. Machen sie sich erstmal mit dem Aufbau vertraut.

Wenn sie Fragen dazu haben ist jetzt ein guter Zeitpunkt sie loszuwerden.



RE: An Bord der Minerva - René Brison - 06.01.2014

Nein, keine Fragen, Sir.


RE: An Bord der Minerva - Talia Gladys - 07.01.2014

Matthew Aves

Oberleutnant des technischen Korps


Und die Funktion der einzelnen Elemente ist ihnen klar ?