Seereich Aquatropolis
Flugplatz - Druckversion

+- Seereich Aquatropolis (https://aquatropolis.mikronation.de/mybb)
+-- Forum: Das Land (https://aquatropolis.mikronation.de/mybb/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Das neue Seereich (https://aquatropolis.mikronation.de/mybb/forumdisplay.php?fid=30)
+---- Forum: Schafsinsel (https://aquatropolis.mikronation.de/mybb/forumdisplay.php?fid=45)
+---- Thema: Flugplatz (/showthread.php?tid=114)



RE: Flugplatz - Luna La Forbes - 18.10.2011

Also wen sie die Autorotationslandung meinen Ma´am

Dan:

Wenn der Motor ausfällt, Nehmen ich die kollektive Blattverstellung zunächst so weit wie möglich zurück, der Helikopter wird dann zu fallen beginnen wobei die Rotoren durch den Luftstrom "angetrieben" werden. Es geht darum die Drehzahl des Rotors oben zu halten. Kurz über dem Boden stelle ich die kollektive Blattverstellung um so dass sie maximalen Auftrieb erzeugen. Durch die hohe Drehzahl Meines Rotors werden ich dadurch kurzzeitig wieder soviel Auftrieb bekommen dass mein Sturz abgefangen wird und ich sanft aufsetzen kann. Der kritische Punkt ist den richtigen Moment genau zu treffen. Zu früh und mein Rotor wird zu stark ausgebremst bevor ich den Boden erreiche und Meine Maschine sackt durch, zu spät und die Zeit reicht nicht mehr um Meinen Sturz zu bremsen. Damit das Manöver klappt brauche ich eine Mindesthöhe, diese hängt auch davon ab welche Drehzahl Mein Hauptrotor bei Ausfall des Antriebs noch hatte und kann auch relativ niedrig liegen. Bei hoher Geschwindigkeit kann ich eine Autorotationslandung auch aus 50m Höhe noch durchführen allerdings müsste ich dann sofort reagieren und je geringer die Höhe ist aus der sie die Landung versuchen desto weniger Einfluss habe ich darauf wo genau ich runterkomme.

Also

Kollektive Blattverstellung zurück und Maschine stürzen lassen um Drehzahl des Hauptrotors oben zu halten. Einige Meter über dem Boden kollektive Blattverstellung wieder hoch ! 3-4m über Grund sollte sie wenigstens auf Mittelstellung sein, 1m über dem Boden sollte das Abfangen beendet sein. Sobald ich Bodenberührung haben nehme ich die kollektive Blattverstellung wieder zurück um auszuschließen dass ich quasi vom Boden "abprallen" und wieder steigen da ich dann aufgrund der bereits zu niedrigen Drehzahl des Hauptrotors entweder sehr hart aufsetzen oder, wenn ich nach dem Abprallen vom Boden wieder zu hoch doch noch abstürzen.

Das heist eine Autorotationslandung ist im Kern eine Landung die ohne Eigenantrieb ausgeführt wird.


SimOff
Ich hoffe jetzt Wircklich du Reist mir jetz nicht den Kopf ab. Aber mit eigenen Worten das zu Erklären ist Unmöglich, dafür hast du leider einfach zu viele informationen Gesammelt. Und es Nicht so zu Machen wäre wohl deiner Arbeit nicht Angemessen. Also hab ich mall einfach geklaut :D (Ist auch gleichzeitig als Komplimennt zu deinen sehr informativen Beiträgen in der Ofizierschule gemeint. Das ist schon Perfecktion Hoch Achtung Lana wirklich



RE: Flugplatz - Lana Skye - 19.10.2011

SimOff
So schnell reiße ich anderen nun auch nicht den Kopf ab

Ich merke sie haben die Theorie gelernt Fähnrich. Halten sie sich für bereit das auch in der Praxis umzusetzen ?


RE: Flugplatz - Luna La Forbes - 19.10.2011

Ja Ma´am aber eine sache gabs in der Theorie nicht zu Lernen welche Maximal Höhe ist den noch im Bereich des Möglichen ??


RE: Flugplatz - Lana Skye - 19.10.2011

Sie haben doch gerade selbst wiederholt dass bei ausreichend hoher Geschwindigkeit eine Autorotationslandung auch aus 50m noch durchführbar ist.

Nach oben gibt es eigentlich keine Begrenzung, solange ihr Hauptrotor durch den Fahrtwind angetrieben wird verhält sich ihr Helikopter im wesentlichen wie ein Tragschrauber alles was sie tun müssen ist eine sanfte Landung hinzubekommen.

Falls sich ihre Frage auf die generell erreichbare Flughöhe bezieht, diese Information kann aus dem Datenblatt des AM-21 entnommen werden und sollte ihnen bekannt sein.


RE: Flugplatz - Luna La Forbes - 19.10.2011

okay dan wäre ich jetz Soweit


RE: Flugplatz - Lana Skye - 19.10.2011

Also dann...

Handlung
überprüft noch einmal Flughöhe und Drehzahl bevor sie einen Schalter umlegt


Handlung
schlagartig verstummen die Motorengeräusche als der Rotor sich ohne Antrieb weiterdreht, kurz darauf beginnt der Helikopter an Höhe zu verlieren...



RE: Flugplatz - Luna La Forbes - 19.10.2011

Handlung
Stellt sofort die kollektive Blattverstellung zurück

und jetz schön Ruhig halten und auch cool Bleiben


...



RE: Flugplatz - Lana Skye - 19.10.2011

Handlung
Der Helikopter geht mehr oder weniger in den freien Fall über wodurch sich die Umdrehungszahl des Hauptrotors nun stark erhöht...



RE: Flugplatz - Luna La Forbes - 19.10.2011

Handlung
Wartet auf den Richtigen Zeitpunkt und ist Fürterlich schnell am Rechnen wo der Richtige Punkt ist

Jetzt


...

Handlung
Kurz über dem Boden stelle sie die kollektive Blattverstellung um so dass sie maximalen Auftrieb erzeugen



RE: Flugplatz - Lana Skye - 19.10.2011

Handlung
Der Fall des Helikopters wird auf den letzten Metern über dem Boden sehr stark gebremst.

Als es schließlich zur Grundberührung kommt geht ein leichter Ruck durch die Maschine...