Seereich Aquatropolis
Es ist: 09.06.2024, 21:06 Uhr


ACBN
AsaiCorp Schlachtschiff aufgetaucht  -  [30 Jahr' - Schönes Haar!] Die Bürger von Aquatropolis gratulieren der Volkstribunin  -  Menschenschwemme vor Frankenfels  -  Die Gouvernementpolizei bittet um ihre Mithilfe!  -  Stürmische See rund um Frankenfels
Loading...

mit dem UVNO-Generalsekretär
Verfasser Nachricht

  • Beiträge:  29
  • Registriert seit:  Oct 2010



    Beitrag: #22
    RE: mit dem UVNO-Generalsekretär
    12.12.2010, 17:49, Uhr

    Handlung
    Verbeugt sich kurz vor Lady Enigma, als sich diese hinsetzt.

    Darauf hatte ich mich nun wirklich gar nicht eingestellt… Na dann, eine möglichst beeindruckende Rede aus dem Stegreif ohne Stichpunkte liefern – es gibt leichteres. Komm schon, Veuxin! Für die UVNO!


    ...

    Werte Anwesenden,

    sowohl von den Vereinten Nationen als auch von einigen Stellen Aquatropolis’ geht der Wunsch aus, Aquatropolis als Mitglied der UVNO wähnen zu können. Ich habe den Weg nach Aquatropolis auf mich genommen, um alle Zweifler ob der Sinnhaftigkeit solch einer Liaison vom Gegenteil überzeugen zu können. Es gibt drei weit verbreitete Missverständnisse über die Vereinten Nationen, die wohl auch Bürger Aquatropolis’ gegen eine Mitgliedschaft stimmen könnten. Ich möchte diese gerne aufklären.

    Erstens heißt es oft, die Vereinten Nationen seien ein Staatenbündnis. Ein solches sind wir mitnichten. Ein Staatenbündnis würde bedeuten, dass die Staaten innerhalb der UVNO eine gewisse gemeinsame politische und ethische Linie verfolgten – dies ist weder Praxis noch Ziel der Vereinten Nationen. Die UVNO ist ein Forum, eine Gesprächsplattform. Wer Mitglied der UVNO ist, bekundet in erster Linie einzig und allein seine Gesprächsbereitschaft auf multilateraler Ebene und den Willen, die Ansichten anderer Staaten kennenzulernen. In der Welt der Mikronationen, in der Außenpolitik erschreckend oft durch Bilateralität, Geheimverträge und inoffizielle Abmachungen sowie durch ungesittetes Benehmen gekennzeichnet ist, bieten die Vereinten Nationen ein reguliertes Instrument, um Positionen zu erfahren und zu klären.

    Zweitens heißt es oft, die Vereinten Nationen seien nur eine, Verzeihung, »Laberbude«. Das – und diese Aussage mag überraschen – ist richtig. Aber wie bereits ausgeführt, ist genau das der Sinn der UVNO: Gespräche in sachlicher und angemessener Atmosphäre zu führen und ein Gefühl für die An- und Absichten seiner Gegenüber zu erfahren. Ein Gespräch, das ohne Konsens endet, ist in dieser Hinsicht oft ebenso konstruktiv und dienlich wie ein Gespräch, das mit einer Resolution endet. Sollten zwei Nationen partout nicht einer Meinung sein, so ist dies auch kein Hinderungsgrund, sondern der Beweis eines funktionierenden, gleichberechtigenden Gremiums, das die Individualität seiner Mitglieder fördert, anstatt Uniformität zu fordern. Desweiteren bieten die Vereinten Nationen in erster Linie ein Grundgerüst für eine Vielzahl an möglichen Unterorganisationen und Gremien, denen ein Mitglied beitreten kann, um sich selektiv weiter im intermikronationalen Gefüge zu beteiligen. Ein Betritt zur UVNO kann so also immer lediglich als Gewinn an Möglichkeiten angesehen werden, nicht als Verlust an Freiheiten.

    Drittens heißt es oft, die Vereinten Nationen seien überlebt und heute nicht mehr vonnöten. Wer so spricht, gehört oft zu den »Mächtigen« unserer Sphären, zu jenen, die eigene Organisationen unterhalten, die die altgediente UVNO ablösen sollen. Die Vereinten Nationen als Institution präsentieren sich zeitlos. Ich bin der festen Überzeugung, dass Gesprächsbedarf zwischen den Nationen immer bestehen wird. Sobald zwei Staaten die UVNO als Forum nutzen möchten, hat diese ihren Sinn erfüllt. Wir verfolgen keinen Universalitätsanspruch, keinen Zwang. Aller Kommentatoren zum Trotz, die uns seit 2001 in regelmäßigen Abständen für tot erklären, existieren wir fort – weil immer noch Bedarf besteht. Die Platztiger sind mittlerweile größtenteils verschwunden, haben das augenscheinlich sinkende Schiff verlassen oder offensichtlich den Sinn der Vereinten Nationen nicht verstanden. Das nimmt der UVNO nichts an Existenzrecht – ein Astor, ein Albernia zählt bei uns so viel wie ein Härkelonien-Atlania oder ein Kaputistan. Andererseits bietet es die Möglichkeit, ungeachtet aller Possen und Streiche eine effektive und aktive UVNO zu betreiben, die die Einsicht zwischen den Völkern und das Wissen der Welt mehrt. Ich bitte Aquatropolis inständig, sich hieran zu beteiligen.

    Vielen Dank für die Gelegenheit, diese Punkte auszubreiten.

    Handlung
    Verbeugt sich noch einmal kurz vor den Anwesenden.
    Diese Nachricht in einer Antwort zitieren Nach Oben



    [-]
    Gehe zu:
    Nachrichten in diesem Thema

    mit dem UVNO-Generalsekretär - von Jeanne Duchamp - 24.11.2010, 22:23,
    RE: mit dem UVNO-Generalsekretär - von Erzähler - 28.11.2010, 20:11,
    RE: mit dem UVNO-Generalsekretär - von Veuxin ent Drakestrin-Rumata - 12.12.2010, 17:49

    Nach oben | | Archiv-Modus | RSS-Synchronisation
    Seereich Aquatropolis © 2012